Interpretinnen und Interpreten 2025
Alternativ: Alphabetische Übersicht
Jan Jäger & Leonard Hölldampf
Jan Jäger kommt aus Gerstetten, ist studierter Posaunist (klassisch und Jazz), Pädagoge und hat den Master im Fach „Blasorchesterleitung“. Erfahrungen als Blasorchesterdirigent konnte er bereits mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, der Bläserphilharmonie der Hochschule für Musik Würzburg, dem Trinationalen Orchester, sowie dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim sammeln. Aktuell ist Jan Jäger Dirigent des Musikvereins „Harmonie“ Gerstetten, der Band der Lebenshilfe Heidenheim und Kreisdirigent des Blasmusikreisverbandes Heidenheim. Des Weiteren arbeitet er derzeit als freier Mitarbeiter an den Musikschulen Gerstetten und Herbrechtingen und ist selbst aktiver Musiker in den Formationen ErpfenBrass und MA’capella.
Leonard Hölldampf ist Bezirkskantor im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim. Er wurde 1995 in Stuttgart geboren, nach der C-Prüfung an der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart von 2015 bis 2022 den Bachelor und Master Kirchenmusik. Er erhielt Unterricht in Orgelliteratur bei Prof. Helmut Deutsch, Prof. Jürgen Essl und Jörg Halubek, sowie bei David Franke und Tobias Wittmann in Improvisation. Die Ausbildung in den Dirigierfächern genoss er u.a. bei Prof. Richard Wien, Prof. Denis Rouger, Mihály Zeke und Christian Schmid. Von November 2021 bis März 2022 übernahm er vertretungsweise die Stelle des Kirchenmusikers an der Peterskirche in Weilheim/Teck. Von April 2022 bis März 2023 absolvierte er sein kirchenmusikalisches Praxisjahr als Assistent bei KMD Thomas Haller in Aalen.
Er war von 2020 - 2024 Leiter des Göppinger Kammerchores und tritt in Orgelkonzerten in Deutschland und im europäischen Ausland auf.